Conférence End of Project Zurich 2019
SNF End of Project Conference – «Young Carers in Switzerland»
Auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreuen oder pflegen Angehörige. Seit 2014 schliesst der Forschungsbereich der Careum Hochschule Gesundheit diese Forschungslücke mit einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramm und erarbeitet konkrete Unterstützungsmassnahmen. An der Tagung vom 12. November 2019 im Careum Auditorium wurde einerseits eine Übersicht über nationale Forschungsergebnisse geboten. Andererseits fiel der Blick auch über die Landesgrenzen: Young Carers im internationalen Vergleich – wo stehen andere Länder?
Young Carers in der Schweiz
Übernehmen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Betreuungsaufgaben, ist die pflegebedürftige Person meist ein Elternteil. Manchmal kümmern sie sich auch um Geschwister, Grosseltern oder andere Nahestehende mit einer körperlichen, psychischen oder kognitiven Gesundheitsbeeinträchtigung. Die Unterstützung führt zu einer Verantwortung, die normalerweise Erwachsene schultern müssen. Es gibt viele Gründe, warum den jungen Menschen die Pflegerolle zufällt: Weil andere Angehörige fehlen oder die Verantwortung nicht übernehmen können oder weil es an passenden und finanzierbaren professionellen Pflegearrangements mangelt. Diese teilweise herausfordernden Situationen werden häufig weder vom sozialen Umfeld, noch von Fachpersonen oder Öffentlichkeit wahrgenommen.
Nationale Datengrundlage erarbeiten
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die regelmässig Betreuungsaufgaben für nahestehende Personen übernehmen, werden international als «Young Carers» (unter 18 Jahre) bzw. «Young Adult Carers» (unter 25 Jahre) bezeichnet.
Für die Schweiz fehlten bis vor kurzem verlässliche Daten zur Situation von Young Carers. Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt «Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als pflegende Angehörige in der Schweiz» schliesst diese Forschungslücke. Im Rahmen der Tagung wurden unter anderem die Resultate vorgestellt.
Konferenzthemen
- «Learning from others» – Young Carers im internationalen Vergleich
- Ergebnisse zum Bewusstsein von Fachpersonen in der Schweiz
- Ergebnisse der nationalen Prävalenzstudie
- Unterstützungsbedürfnisse von Young Carers und ihren Familien
- Erfahrungsberichte von Young Carers
- Ansätze für die weitere Entwicklung einer nationalen Young Carers-Strategie
Blogbeitrag
Erfahren Sie im Blogbeitrag von Prof. Dr. Agnes Leu mehr über die Forschungsergebnisse zu Young Carers im internationalen Vergleich.
Konferenzmappe
Alle Präsentationen und zusätzliche Informationen finden Sie hier in einem Dokument zusammengefasst.
Weiterführende Literatur zum Thema
Wollen Sie mehr erfahren? Unsere Publikationen zu aktuellen Forschungsergebnissen finden Sie Projekte.