Weiteres Video
Wünschen Sie ein Beratungsgespräch oder die Daten des nächsten Infoanlasses? Wir sind gerne für Sie da.
Patrick Bucheli setzt sein wirtschaftspsychologisches Wissen bewusst ein, z.B. in der Projektplanung.
Kurzes und spannendes Quiz zu Fragen aus der Welt der Wirtschaftspsychologie.
Menschen lassen sich manchmal von Vorurteilen leiten – auch wenn sie sich derer gar nicht bewusst sind. Das Schweizer Fernsehen hat in seiner Sendung «Einstein» darüber berichtet.
Pendeln macht krank, unglücklich und gestresst – so lautet die gängige Meinung. Stimmt das wirklich? Die Kalaidos Fachhochschule hat es untersucht.
Erfahren Sie, warum der Trick mit dem Pseudo-Zeitdruck bei Konsumenten funktioniert und was Konsumexperte Prof. Dr. Fichter rät, um Fehlentscheidungen und Impulskäufe zu vermeiden.
Die Kalaidos FH hat als erste Fachhochschule der Schweiz Studiengänge in Wirtschaftspsychologie entwickelt und führt diese mit grossem Erfolg durch. Auch im Master of Science in Wirtschaftspsychologie ist sie Vorreiterin: Dieser kann in der Schweiz nur an Universitäten sowie an der Kalaidos FH absolviert werden.
Wirtschaftspsychologie ist ein Fach im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Psychologie. Das Wissen über menschliches Erleben und Verhalten wird in einem wirtschaftlichen Umfeld eingesetzt – zum Beispiel an den Finanzmärkten mit ihren häufig irrationalen Akteuren, bei der Entdeckung unbewusster Wünsche von Konsumenten oder zur Vermeidung von Denkfehlern bei Entscheidungen.
Dr. Regula Altmann-JöhlProrektorin Lehre+41 44 200 19 95regula.altmann-joehl@kalaidos-fh.ch
Prof. Dr. Dr. Andrea RögnerStudiengangsleiterin+41 44 200 19 52andrea.roegner@kalaidos-fh.ch
Mehr Videos zu Jobs in der Wirtschaftspsychologie
Zum Kontaktformular
Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen sind gefragt. Tätigkeiten, die an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaft angelegt sind, nehmen laufend zu – und damit auch der Bedarf an Fachleuten, die sowohl im betriebswirtschaftlichen wie auch im psychologischen Bereich über das nötige Rüstzeug verfügen.