Regelzulassung

Unmittelbar zum BSc FH an der Kalaidos Fachhochschule zugelassen sind AbsolventInnen einer

  • kaufmännischen Berufsmaturität
  • Berufsmaturität anderer Fachrichtung*
  • gymnasialer Maturität*
  • ausländische Maturität / Abitur*
  • Fachhochschulreife, welche zum Studium an einer FH berechtigt*

* Zulassung mit 1 Jahr ausgewiesener Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich.

Kompetenzen in der Sprache Englisch auf Niveau B2 sind erforderlich, um das Studium bestreiten zu können.

Um Leistungen in Form von ECTS-Punkten einer anderen Hochschule anrechnen zu lassen, kontaktieren Sie die Studiengangsleitung und lassen Sie uns Ihre Datenabschriften sowie die Exmatrikulationsbestätigung der betroffenen Hochschule und den Lebenslauf per E-Mail zukommen.

InteressentInnen für den Bereich Wirtschaft und Angewandte Psychologie wenden sich an: office@kalaidos-lehre.ch

Zulassung mit Aufnahmeprüfung zur Feststellung der Fachhochschulreife

Absolventinnen und Absolventen mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung auf Sekundarstufe II werden nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung aufgenommen, wenn sie eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung nachweisen.

Über die Aufnahmeprüfung zum BSc FH an der Kalaidos Fachhochschule zugelassen sind ausserdem Inhaber eines studienverwandten eidg. Fachausweises (Technischer Kaufmann/Kauffrau, HR-Fachmann/-frau, Direktionsassistent/-in etc.).

Andere Abschlüsse werden über die Studiengangleitung geprüft. Senden Sie uns Ihre Zulassungsanfrage inkl. Kopien aller erworbenen Abschlüssen und Lebenslauf an: office@kalaidos-lehre.ch

Zulassung von HF-Absolvierenden

Direkte Zulassung zu den verkürzten Bachelor-Studiengängen (Passerellen zum BSc FH) nach den HF-Abschlüssen:

  • HF Wirtschaft
  • HF Wirtschaftsinformatik
  • HF Bank und Finanz
  • HF Hotellerie & Gastronomie
  • HF Tourismus

Zulassung zu den verkürzten Bachelor-Studiengängen über den obligatorischen Vorbereitungslehrgang Grundlagen General Management (1 Semester) nach den HF-Abschlüssen:

  • HF Technik
  • HF Gesundheit
  • HF Soziales & Erwachsenenbildung
  • HF Künste, Gestaltung & Design

Spezielle Zulassungsregelungen für einzelne Passerellen finden Sie im Dokument «Zulassungsbedingungen Passerellen».

Sur-Dossier

Für eine kostenlose, unverbindliche Zulassungsabklärung kontaktieren Sie die Studiengangsleitung Ihres bevorzugten Studiengangs und lassen Sie uns Ihren Lebenslauf sowie sämtliche Diplome, Abschlusszeugnisse etc. per E-Mail zukommen.

E-Mail: studienberatung@kalaidos-fh.ch

Kontaktpersonen:
Daniela Pierro (044 307 38 59)
Sebastian Attiger (044 307 38 92)

Lernleistungen

4-jährige Bachelor-Studiengänge:
Absolvieren von Pflicht- und Wahlmodulen (168 ECTS) und einer Bachelor Thesis (12 ECTS). Total 180 ECTS

Passerellen:
Absolvieren von Pflicht- und Wahlmodulen (78 ECTS) und einer Bachelor Thesis (12 ECTS), Anrechnung von in der Regel 90 ECTS durch den erworbenen HF-Abschluss

Zulassungsbedingungen Bachelor of Science FH in Nursing an der Careum Hochschule Gesundheit

Der Bachelor-Studiengang richtet sich an diplomierte Pflegefachpersonen HF.
Sie haben die Möglichkeit, direkt ins Aufbaustudium einzusteigen. Je nach Qualifikation sind verschiedene Höhereintritte möglich. Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Berufsmatura, Fachmatura oder Matura erbringen den Nachweis von guten Kenntnissen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (siehe AKAD Home Academy).

Studieninhalte BscN

1. Semester:

  • Grundlagen der Forschung 1
  • Forschungsanwendung 1
  • Krankheitsgeschehen

2. Semester:

  • Klinisches Assessment
  • Selbstmanagementförderung
  • Forschungsanwendung 2
  • (Diplomarbeit integriert)

3. Semester:

  • Familienorientierte Pflege
  • Qualitätsentwicklung
  • Gesundheitsversorgung
  • Projekte durchführen, zusammen arbeiten
  • Reflektierte Berufspraxis

Dauer: 3 Semester

> Factsheet Bachelor of Science in Nursing


Mehr erfahren über die Zulassungsbedingungen:
Bitte lesen Sie Wegleitung der Careum Hochschule Gesundheit zur Zulassung zum Studium in Pflegewissenschaft für weitere Informationen. In der Wegleitung erfahren Sie auch, welche Nachweise eines äquivalenten Wissensstandes diplomierte Pflegefachpersonen HF erbringen müssen, die keine Berufsmatura, Fachmatura, 3-jährige Diplommittelschule (DMS), Handelsmittelschule (HMS) oder Matura abgeschlossen haben, um den Zugang zum Höhereintritt ins Aufbaustudium BScN erlangen.

 

InteressentInnen für den Bereich Gesundheit wenden sich an: gesundheit@careum-hochschule.ch

Was sind ECTS-Punkte?

ECTS steht für «European Credit Transfer System» und ist ein europaweit einheitliches Anerkennungs- und Bewertungssystem zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen. Die ECTS-Punkte (ECTS-Credits) geben Auskunft über das geleistete Arbeitspensum. Es sind keine Noten. Diese werden separat ausgewiesen. 1 ECTS-Punkt entspricht in etwa 30 studentischen Arbeitsstunden in der Ausbildung (BA, BSc, MA, MSc) und 25 Stunden in der Weiterbildung (CAS, DAS, MAS, MBA, EMBA). Die Anrechnung erfolgt jedoch nur mit Bestehen der entsprechenden Lernleistung.

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail