Unternehmens-CAS FH in Lean Management Specialist
- Start
- auf Anfrage
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- firmenintern
- ECTS
- 15
- Gebühr
- auf Anfrage
Lean Management erleben und praktizieren!
Verschwendungen eliminieren, aber wie? Seit der Erscheinung des Buches „The Machine That Changed the World“ sind die Prinzipien des Toyota Produktionssystems allgemein bekannt. Womack und Jones gaben diesem System den Namen Lean Management, damit meinen sie schlanke Prozesse, das heisst Prozesse, die möglichst frei von Verschwendung sind. Was bedeutet Wertschöpfung aus Sicht der Kunden? Wie können Prozesse in allen Bereichen von der Produktentwicklung über die Beschaffung und Herstellung bis zur Vermarktung und der administrativen Abwicklung schlank und fehlerfrei gestaltet werden. Dank der kontinuierlichen Verbesserung werden Prozesse nicht nur einmal angepasst, sondern laufend verbessert. Dies braucht nicht nur eine systematische Vorgehensweise, sondern auch eine neue Denkhaltung. Die Lean Prinzipien funktionieren überall, in der Logistik, in der Herstellung, aber auch im Spital, in der Verwaltung oder in der Produktentwicklung - sofern sie richtig umgesetzt sind. Kapieren, nicht kopieren heisst die Devise! Dies ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg einer Organisation.
Anwendung der Lean Werkzeuge vertiefen
Die Ausbildung richtet sich auf die Bedürfnisse des typischen, international tätigen KMU in der Schweiz aus. Diese Unternehmen müssen schnell, flexibel und kostengünstig auf dem umkämpften Markt bestehen können. Es werden nicht nur die Prinzipien und Bausteine vermittelt, sondern anhand von Praxisbeispielen die Erfolgsschlüssel und Stolpersteine bei der Umsetzung in einem Unternehmen erläutert. Die CAS-Studierenden bearbeiten nebst den theoretischen Grundlagen verschiedene Aufgaben um die Anwendung der Lean Werkzeuge zu vertiefen. Beim Practice Day in einer Firma am Ende des Studiums können die zukünftigen CAS-Absolventen ihr Wissen in die Praxis umsetzen.

Zielgruppe
Das CAS-Programm richtet sich an Führungskräfte oder Mitarbeiter in operational Excellence Themen. Der ganzheitliche Ansatz fokussiert auf Lean Management in der Produktion, Administration, Entwicklung, Qualität und Logistik und ist somit für all jene ausgelegt, welche Lean Management nicht nur aus einem Blickwinkel betrachten wollen.
Zulassungsvoraussetzungen
Formale Voraussetzung zur regulären Zulassung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können als Zulassung auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Abschluss
CAS FH in Lean Management Specialist
Informationen zu Gebühren
9'700 CHF (inkl. Lehrmittel und regulären Prüfungen)
Masterabschlüsse: MAS FH = 30`400 CHF (inkl. aller Lehrmittel und regulären Prüfungen): MBA FH und EMBA FH = 32`400 CHF (inkl. aller Lehrmittel und regulären Prüfungen)
* 5% Rabatt für BBA-/ MAS-/ EMBA - Absolvent/innen der Kalaidos FH
Start Studiengänge
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Lean Healthcare mit Schwerpunkt Lean Leadership oder/und Lean Management
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Unternehmens-CAS FH in Lean Management Specialist
Certificate of Advanced Studies (CAS)