Start
2-mal pro Jahr
Dauer
2 Tage
Anwesenheit
mit Präsenz
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
keine
Gebühr
CHF 1'300

Projektmanagement advanced – Praxisnahe Weiterbildung für Projektleitende

Alle agilen Methoden versprechen neben der schnelleren und akkurateren Umsetzung von Vorhaben auch die Freiheit eines jeden! Ein Paradies innerhalb der Arbeitswelt also? Scrum als Beispiel hat vier Rollen, es beschreibt das Verhalten der jeweiligen Rolle und ihren Aktionsradius, überlässt aber allen die Form der Selbstorganisation. So kennt Scrum auch keine Hierarchie. Eine agile Anarchie also?

Häufige Argumente für den Einsatz agiler Vorgehensweisen sind sehr kurze Produktzyklen und damit verbunden eine reduzierte Entwicklungszeit welche als Widerspruch zum Einsatz klassischer Projektplanung und –steuerung gesehen wird, da diese zu unflexibel und träge erachtet wird.

Mit allen agilen Ansätzen wird das Ziel verfolgt, mit kurzen iterativen Projektzyklen möglichst rasch erste Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Modul werden Grundsätze, Besonderheiten, Unterschiede und Anforderungen der Führung im agilen Umfeld vertieft behandelt.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die Besonderheiten agiler Vorgehensmodelle bei der Planung und im Vorgehen
  • wissen, wann der Einsatz eines agilen Vorgehensmodells sinnvoll ist
  • kennen die organisationalen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für agiles Projektmanagement
  • kennen die besonderen Herausforderungen und Risiken in der Projektführung

Zielgruppe

Projektleitende Personen und Führungskräfte, welche einen Einblick in Methoden, Techniken und Führungsherausforderungen des agilen Projektmanagements bekommen möchten.

Voraussetzungen

Mindestens drei Jahre Erfahrung in der Projektleitung oder als Führungskraft im Projektumfeld.

Studiengangsleiterin
Isabella Deutsch

Isabella Deutsch

Zum Profil
Industrie | Projektmanagement | Supply Chain Management
more... more...
Studiengangskoordinatorin
Jasmin Kirschbaum

Jasmin Kirschbaum

Zum Profil
Digitalisierung | Projektmanagement
more... more...

Thematisch verwandte Studiengänge

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail