Seminar Einführung in die BVG-Vorsorge
- Start
- jederzeit
- Dauer
- 2 Tage
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 3
- Gebühr
- CHF 1'700 / 2'880
Einführung Vorsorge – solide Grundlage als Basis für den Erfolg
Dieses praxisnahe BVG-Seminar richtet sich an angehende Stiftungsräte, (neue) Mitarbeitende von HR-Abteilungen oder Vorsorgeeinrichtungen bzw. Pensionskassen sowie an Interessierte, die erstes Grundlagenwissen in der BVG-Vorsorge erwerben möchten.
Seminar Einführung in die BVG-Vorsorge: Gestaltungsspielräume nutzen
Die Möglichkeiten Ihrer Vorsorgeeinrichtung bzw. Pensionskasse hören nicht mit dem BVG-Minimum auf, sie fangen dort an. Gerne zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt und mit vielen Praxisbeispielen, welche Kenntnisse Sie benötigen, um eine Tätigkeit im Vorsorgebereich aufzunehmen, welche Pflichten Sie wahrnehmen müssen, welche Kennzahlen wichtig sind, und wo Sie Gestaltungsspielräume haben.
BVG-Seminar: Grundlagenwissen zu Vorsorge und Pensionskassen
Eine solide Grundausbildung hilft Ihnen, Ihrer Tätigkeit im Bereich der BVG-Vorsorge effizienter nachzukommen. Wir vermitteln Ihnen von Praktikern für Praktiker genau die Wissensbausteine, die Sie benötigen. Nach Abschluss des Seminars kennen Sie u. a. die wichtigsten Zusammenhänge in der Vorsorge, kennen Ihre Rechte und Pflichten bei Ihrer Tätigkeit, wissen über die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen Bescheid, verstehen ein Anlagereporting und wie sich die Leistungsseite zusammensetzt.
Abschluss
Seminar
Informationen zu Gebühren
CHF 1'700 (inkl. Lehrmittel) für Kursbesuch ohne individuelles Coaching und Praxistransferauftrag, CHF 2'880 (inkl. Lehrmittel) für Kursbesuch mit individuellem Coaching und Praxistransferauftrag
Diese Seite teilen
