Start
1-mal pro Jahr (September)
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Sozialversicherungen umfassend verstehen

In diesem Modul setzen Sie sich vertieft mit dem engmaschigen Netz der Sozialversicherungen auseinander. Es bietet den in der Schweiz lebenden und arbeitenden Menschen sowie ihren Angehörigen einen umfassenden Schutz vor Risiken, deren finanzielle Folgen sie alleine nicht bewältigen können. Sie erwerben umfassende Kenntnisse über die Funktionsweise dieses Netzes bei Krankheit, Invalidität und im Alter. Sie erlernen die Grundlagen, komplexe Versicherungssituationen und Leistungsansprüche fundiert zu analysieren. Zu Ihren Aufgaben gehört es letztlich, das erworbene Know-how sowohl den Betroffenen als auch dem Behandlungsteam zugänglich zu machen.

Finanzierung des Gesundheitswesens im Fokus

Die Sozial- und Privatversicherungen spielen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung des schweizerischen Gesundheitswesens und der finanziellen Absicherung der Schweizer Wohnbevölkerung bei Krankheit, Beeinträchtigungen und im Alter. Vom zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen sind Versicherte, d.h. Patient:innen, aber auch Angehörige und Mitarbeitende im Gesundheitswesen gleichermassen betroffen. Hier sind Fachpersonen im Care Management gefordert, Hintergründe und Handlungsbedarf zu analysieren und entsprechende Lösungen und Verbesserungen zu entwickeln.

Lernergebnisse/Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage,

  • zu Leistungsansprüchen und -verfahren der Sozialversicherungen gezielt Informationen einzuholen.
  • den Umfang und die Art von Leistungen für Patient:innen zu bestimmen und zu beurteilen, insbesondere bei dauerhaften Gesundheitsbeeinträchtigungen.
  • spezifische Fragen zur sozialen Absicherung in die Anamnese aufzunehmen.
  • die Versicherungsleistungen in die Beratung von Patient:innen sowie Angehörigen zu integrieren.
  • Prinzipien der Patientenrechte in die Versorgungsplanung einfliessen zu lassen.
  • die Opferhilfe als Kostenträger für Patient/innen und Angehörige zu berücksichtigen.
  • das Know-How zu Leistungen der Sozialversicherungen im eigenen Behandlungsteam zugänglich zu machen.
  • sich datenschutzrechtlich korrekt zu verhalten. 

Modulinhalte

  • Finanzierung von Behandlungen und Pflege
  • Finanzierung von Langzeitbehandlungen, Langzeitpflege, Betreuung, Überwachung und Existenzsicherung
  • Erwerbsausfall in Folge Arbeitsunfähigkeit und berufliche Eingliederung wegen Beeinträchtigung
  • Prinzipien, Zuständigkeiten und Arbeitsweise von Patientenstellen und der Opferhilfe 

Lehr- und Lernmethoden

Impulsvorträge, Diskussionen, Themenvorstellung durch Studierende, Bearbeiten aktueller Fallbeispiele, Fallpräsentationen, angeleitetes Selbststudium  

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Schriftliche Arbeit  

Voraussetzungen

  •  Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fähigkeit, englische Texte zu lesen und zu verstehen 

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulcode

CM-202

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module
In Absprache mit der Studiengangleitung treffen die Studierenden – vor allem bei CAS/DAS – eine geeignete Modulauswahl, die das Profil des gewählten Studiengangs gewährleistet. 

Lernzeit/ECTS

150 Stunden, 5 ECTS-Punkte 
40 Stunden Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium 

Unterrichtssprache

Deutsch

Studiengangsleiterin
Sonja Hoehn

Sonja Höhn

Zum Profil
Alter | Care Management - Pflege Management | Case Management | Chronisch krank | Gesundheit | Nursing | Pflegewissenschaft
more... more...
Modulverantwortliche
Jana Renker

Jana Renker

Zum Profil
Alter | Chronisch krank | Digitalisierung | Forschung | Gesundheit | Nursing
more... more...
Laufbahnberatung
Caroline Hofmann

Caroline Hofmann

Zum Profil
Gesundheit
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail