Start
1-mal pro Jahr (Mai)
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Modul Case Management in der Praxis – Transprofessionelles Wissen für Ihr Case Management

Die Inhalte dieses Moduls beschäftigen sich vertieft mit dem Case Management-Verfahren, das in verschiedenen Handlungsfeldern wie Sozialversicherung, Arbeitsmarktintegration, Gesundheits- und Sozialversorgung Anwendung findet. Als Studierende erarbeiten Sie sich ein fundiertes transprofessionelles Wissen, um komplexe Krankheitsverläufe und Lebenssituationen systematisch zu erfassen. Dies befähigt Sie zu einer faktenbasierten und personalisierten Fallsteuerung in unterschiedlichen Versorgungssettings mittels Case Management. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur vernetzten und integrierten Gesundheitsversorgung.

Interprofessionelles Case Management – praxisorientierte Analyse und wirksame Prävention

Das Modul vermittelt, dass interprofessionelle und interinstitutionelle Behandlungsprozesse wesentlich zur Prävention von gesundheitlichen und finanziellen Krisen beitragen. Zentrale Themen wie Entscheidungskriterien für Case Management, ganzheitliche Analyse, Wirkungsorientierung und "Nutzerperspektive" werden im Modul praxisorientiert bearbeitet. Neben dem Assessment und der Steuerung komplexer und instabiler Lebenssituationen vertiefen und reflektieren Sie die Handlungsfähigkeit und den Umgang mit Adhärenz im Case Management. Das Erkennen und Navigieren in den Leistungen und Verfahren der Sozialversicherungen sowie Aspekte der Arbeitsintegration als weitere Elemente der Fallsteuerung werden vertieft thematisiert.

Miriam Rittmann

Miriam Rittmann

Health Care Management

Immer wieder mit Schnittstellen und Unterbrüchen in der Versorgungskette konfrontiert, hat mich das Handlungskonzept von Care und Case Management überzeugt. Als Case Managerin in der Patientenberatung im Akutspital und an der Fachstelle Alter in Zug setze ich mich für eine koordinierte und integrierte Versorgung in komplexen Situationen ein. Dabei unterstütze ich einen Versorgungsprozess, der über Institutionsgrenzen und fachliche Zuständigkeiten hinaus geht. Persönliche, familiäre, gesundheitliche, berufliche und finanzielle Aspekte werden berücksichtigt. Die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit ist für die Qualität von Case Management zentral. Die Perspektivenvielfalt und die verschiedenen Handlungsfelder über die Einzelfall- bis zur Versorgungsebene zeigen die Bedeutung von Case Management im Kontext einer optimalen, koordinierten Versorgung. Die Herausforderung im direkten Kontakt mit Ratsuchenden durch das Koordinieren der Leistungen klinische, soziale oder finanzielle Krisen und Unterbrüche in der Behandlungskette zu vermeiden, spornt mich immer wieder von Neuem an. Nach langjähriger Tätigkeit in der Pflege im Akutspital folgte das Studium in Care Management an der Fachhochschule Kalaidos.

Sie sind in der Lage,

  • das Case Management Verfahren und die transprofessionellen Kompetenzen zu erläutern und die Besonderheiten literaturgestützt herzuleiten.
  • den aktuellen Stand von Case und Care Management in der eigenen Organisation und im geographischen Umfeld zu analysieren und kritisch zu beurteilen.
  • Komplexitäten und Herausforderungen im Case Management zu verstehen und den Umgang damit faktengeleitet zu argumentierten.
  • Kenntnisse aus dem Bereich Sozialversicherung und Arbeitswelt gezielt in die Fallsteuerung zu integrieren.
  • das zentrale Konzept der Adhärenz im Kontext von Selbst- und Symptommanagement zu verstehen und bei der partizipativen und wirkungsorientierten Versorgungsplanung und Steuerung zu berücksichtigen.

Modulinhalte

  • Case Management Handlungskonzept
  • Handlungsfelder Case Management Schweiz: Best Practice Beispiele und Herausforderungen
  • Analyse von Komplexitäten und moralischer Handlungsfähigkeit im Case Management
  • Case Management als Ko-Produktion: transprofessionelles Denken und Handeln
  • Adhärenz im Case Management: Symptommanagement und Selbstmanagement
  • Sozialversicherungskenntnisse und Berufliche (Re)-integration

Lehr- und Lernmethoden

Impulsvorträge, Diskussionen, Themenvorstellung durch Studierende, Bearbeiten aktueller Fallbeispiele, an geleitetes Selbststudium 

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Peergruppenarbeit (aktive Teilnahme im Modul) und schriftliche Einzelarbeit: Fallanalyse mit Vertiefung einer Fragestellung unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse 

Voraussetzungen

  • Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fähigkeit, englische Texte zu lesen und zu verstehen

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulcode

CM-102

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module In Absprache mit der Studiengangsleitung treffen die Studierenden – vor allem bei DAS/CAS – eine geeignete Modulauswahl, die das Profil des gewählten Studiengangs gewährleistet. 

Lernzeit/ECTS

150 Stunden, 5 ECTS-Punkte
40 Stunden Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium 

Unterrichtssprache

Deutsch

Studiengangsleiterin
Sonja Hoehn

Sonja Höhn

Zum Profil
Alter | Care Management - Pflege Management | Case Management | Chronisch krank | Gesundheit | Nursing | Pflegewissenschaft
more... more...
Laufbahnberatung
Caroline Hofmann

Caroline Hofmann

Zum Profil
Gesundheit
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail