CAS FH in Strategic Talent Acquisition
- Start
- 2-mal pro Jahr (April & Oktober)
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 15
- Gebühr
- CHF 9'700
Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung, Kandidatenausrichtung - vom Recruiting hin zur digitalen zukunftsfähigen People Attraction mittels ganzheitlicher Transformation im Rahmen der Geschäftsstrategie.
Die Personalgewinnung ist im Begriff, sich grundlegend zu wandeln. Fachwissenmangel, New Work, veränderte Arbeitsformen und digitale Skills stellen Firmen vor grosse Herausforderungen von der Personalplanung bis zur Gewinnung. Das Recruiting muss sich neu für eine zukunftsfähige People Attraction neu erfinden. Active Sourcing, Data Analytics oder Employer Branding sind dabei nur einige thematische Grundpfeiler. Ganzheitliche Personalgewinnung bedingt eine stringente zukunftsgerichtete Operationalisierung und strategisches Vorgehen - vom Talent Advertising über die Candidate Journey bis hin zum Onboarding.
Das Recruiting von morgen erfolgreich gestalten
Dieser schweizweit erste CAS in gesamtheitlicher Personalgewinnung vermittelt den Teilnehmenden ein vertieftes und verknüpftes Verständnis für die digitale Personalgewinnung. Alle Talent Acquisition-Disziplinen werden praxisnah und abgerundet beleuchtet. Mit dieser Weiterbildung rüsten sich Talent Acquisition Verantwortliche, das Recruiting von morgen auf Basis strategischer Ausrichtung, Organisationsentwicklung, Hiring Kompetenzen, Technologisierung hin zur data-driven People Attraction zu gestalten.
Anerkannte Weiterbildung in Rekrutierung mit Entwicklung eines Talent Acquisition Konzeptes
Im Studiengang CAS FH in Strategic Talent Acquisition werden wesentliche Kompetenzen und das Fachwissen erworben, um sich als strategische/r Talent Acquisition Manager/in zu positionieren. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit modernster Personalgewinnung sowie den Disziplinen und Einflussfaktoren helfen, sich die erforderlichen Kompetenzen anzueignen. Die Vertiefung von Themen wie z.B. Future Hiring Skills, Data Management & Analytics, Candidate Experience, Sourcing Management, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung, Projektleitung & Transformation im Recruiting runden das Profil zum strategischen Partner Talent Acquisition ab.
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Fachhochschule, in virtuellen Lernplattformen, in Co-Working-Spaces sowie direkt bei den Unternehmen „where things happen“ statt. Die Studierenden verknüpfen so theoretische Inhalte auf praktische und lebendige Weise.
In den Unterrichtstagen können sich die Studierenden zu Trendthemen mit Spezialisten/innen austauschen, von ihrer Expertise profitieren und ihr Netzwerk erweitern. Unsere Dozent/innen haben langjährige praktische Erfahrung im jeweiligen Fokusbereich und sind etablierte Profis auf ihrem Fachgebiet.
Inhaltliche Schwerpunkte (Module)
Strategischer Partner Talent Acquisition (Strategischer Partner)
Aus Perspektive einer leitenden Funktion im Recruiting und Employer Branding wird die Personalgewinnung und strategische Personalplanung vertieft. Mit erprobten Businessmodellen wird das Rollenverständnis einer strategisch ausgerichteten Talent Acquisition mit Business Value erarbeitet.
Transformation im Recruiting (Change Agent)
Die Anforderungen ans Recruiting verändern sich massgeblich. Die Talent Acquisition agiert als Change Agent zwischen Business und HR und prägt den Wandel aktiv mit, um den Bedarf an Arbeitskräften sicherzustellen. Die gesamte Personalgewinnung wird neu definiert.
Prozesse, Technologie und Data Management (Data Manager)
Dieses Modul widmet sich den technischen Anforderungen an eine moderne digitale Personalgewinnung. Systems & Tools, Umgang mit Daten, Social Recruiting bis zu Predictive Analytics werden beleuchtet und agiles Prozessverständnis vermittelt.
Hiring Kompetenzen und Disziplinen (Hiring Partner)
Talent Acquisition unterscheidet sich grundlegend vom traditionellen Profil eines Recruiters. Zwingend neue Kompetenzen, Disziplinen, Strukturen und Schnittstellen innerhalb der Personalgewinnung werden erlernt.
Marketing, Kommunikation und Sourcing Management (Marketer)
Eine abgestimmte und auf die Zielgruppe ausgerichtete Kommunikation rund um internes & externes Branding, Sourcing und Advertising ist matchentscheidend. Strategic Sourcing und HR-Marketing fliessen in diesem Modul Hand in Hand mit Storytelling und Ambassadorship.
Zielgruppen
- HR Professionals oder HR Business Partner/innen mit Aufgaben der Personalgewinnung
- Recruiting Verantwortliche mit Entwicklung Richtung Leiter/innen Personalgewinnung
- HR Prozess- und Projektleitende mit Fokus Talent Acquisition oder HR-Operations
- Geschäftsleiter/innen KMU oder HR Leiter/innen
Zulassungsbedingungen
Zum CAS-Studium sind Personen zugelassen, die
- über mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich des CAS verfügen,
- eine qualifizierende Weiterbildung in den letzten Jahren erfolgreich abgeschlossen haben und
- die spezifischen Zulassungskriterien für das jeweilige CAS erfüllen.
Für die Klärung der Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studiengangsleitung.
Leistungsnachweis
Entwicklung eines Talent Acquisition Konzeptes für die eigene Organisation oder ein Drittunternehmen.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Strategic Talent Acquisition
Dieses CAS ist Teil unseres modularen Studienangebotes und kann zusammen mit weiteren CAS Studiengängen zum MAS (Master) FH in Human Resource Management, MAS (Master) FH in Personal- und Organisationsentwicklung sowie MBA und EMBA ausgebaut werden.
Die CAS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
Informationen zu Gebühren
CHF 9'700
Nicht inbegriffen sind empfohlene Literatur, Reisespesen, Unterkunft, Verpflegung und externe Seminarhotels.

Pascal Paulus
Head HR Recruiting & Employer Branding bei SWICA
Der CAS STA geht inhaltlich/thematisch und methodisch neue Wege. Besonders wertvoll sind die vielen innovativen Impulse seitens Dozierenden, GastreferentInnen und Mitstudierenden zur Talent Acquisition Evolution und der Raum für Erfahrungsrunden. Dank diesen - auch informellen - Diskussionen eignet man sich schnell relevantes Wissen an, welches in Form von Quick-Wins in der Praxis umgesetzt werden kann.

Sonja Auf der Maur
Employer Branding & Recruiting Specialist, Kinderspital Zürich
Im CAS FH in Strategic Talent Acquisition konnte ich mich fachlich vertieft mit strategischen Aspekten der Talent Acquisition auseinandersetzen. Der aktive Austausch mit der Klasse und den Dozierenden war sehr inspirierend und lehrreich. Der CAS umfasst sämtliche relevanten Themen und ist äusserst praxisorientiert aufgebaut; Puzzleteile haben sich für mich zusammengesetzt. Dass ich die ersten Themen bereits in die Praxis umsetzen konnte, freut mich ganz besonders.
Diese Seite teilen
Downloads
- Factsheet CAS FH in Strategic Talent Acquisition | pdf, 205 KB
- Studienplan Herbst 2020 | pdf, 218 KB
- Studienplan Fruehling 2021 | pdf, 222 KB
- Factsheet MAS FH Human Resource Management | pdf, 200 KB
- Factsheet MAS FH Personal und Organisationsentwicklung | pdf, 169 KB

Start Studiengänge
Starttermin
Beginn:April 2021
Ort:Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Gebühr:CHF 9700
Wochentermin:Freitag/Samstag und einzelne Donnerstage, alle 2-3 Wochen
Starttermin
Beginn:Oktober 2021
Ort:Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Gebühr:CHF 9700
Wochentermin:Freitag/Samstag und einzelne Donnerstage, alle 2-3 Wochen
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Organisationsentwicklung und -beratung
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Personalentwicklung
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Business Coaching
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in HR und Business Partnering
Certificate of Advanced Studies (CAS)