CAS FH in Qualitativer Forschungspraxis
- Start
- jederzeit
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich
- ECTS
- 15
- Gebühr
- CHF 6'000
Forschungskompetenz verbessern
Im CAS in Qualitativer Forschungspraxis knüpfen Sie an Ihre Erfahrungen mit Forschung an und erhalten Raum für die Auseinandersetzung mit dem eigenem Forschungsprojekt. Durch die Verbindung von Praxis und Theorie verbessern Sie Ihre Methodenkompetenz bezüglich Datenerhebung, Analyse und Präsentation.
Methoden und Analysen für qualitative Forschungspraxis
Qualitative Forschung stellt hohe Anforderungen an die Forschenden – das gilt für theoretisches Wissen ebenso wie für praktisches. Die Weiterbildung nutzt bevorstehende oder abgeschlossene Forschungsprojekte der Studierenden, um Wissenslücken zu erkennen und gezielt zu schliessen. Dabei gewinnen Sie Einblicke in qualitative Methoden und Analysen.
Qualitative Forschung für Fachpersonen, die mehr wollen
Der CAS in Qualitativer Forschungspraxis fördert die Umsetzung qualitativer Forschung von hoher Güte. Die Module Datenerhebung und Datenanalyse befähigen Sie, Entscheidungen zu Methodenwahl, Feldzugang, Fallauswal und Analyse fachlich fundiert zu treffen. Mit dem Modul Schreibwerkstatt sind Sie in der Lage, Forschungserkenntnisse für unterschiedliche wissenschaftliche Formate wie Referate oder Artikel für Zeitschriften angemessen zu präsentieren. Für AbsolventInnen eines FH-Masters können die erarbeiteten 15 ECTS zudem den Weg in ein PhD-Studium ebnen.
Zulassungsbedingungen
- Abgeschlossenes Studium auf Stufe Konsekutivmaster
- Berufliche Tätigkeit in Lehre und/oder klinischer Praxis mit Forschungsaufgaben, Vorbereitung auf eine solche Tätigkeit oder Studium im Bereich der qualitativen Sozialforschung
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Qualitativer Forschungspraxis
Informationen zu Gebühren
CHF 5´700, Anmeldegebühr: CHF 300