Start
2-mal pro Jahr (April, Oktober)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'200

Weiterbildung Bankmanagement als Erfolgsfaktor in der Steuerung von Banken

Sie haben bereits Berufserfahrung im Bankumfeld und interessieren sich für Bankstrategie? In diesem CAS erwerben Sie das grundlegende Verständnis für die Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse im Retail- und Private Banking.

Im Studium Bankmanagement die Wertschöpfungskette verstehen

Nach Abschluss des CAS in Grundlagen des Bankmanagements können Sie Ihre eigene Funktion im Gesamtkontext der Banksteuerung besser einordnen. Sie erarbeiten sich die konzeptionellen Grundlagen der Managementprozesse einer Bank und können deren Bedeutung für die Steuerung einer Bank nachvollziehen. Auch verstehen Sie die einzelnen Elemente und das grundsätzliche Zusammenspiel der Kernprozesse.

Ausbildung Management einer Bank mit modularem Aufbau

Das Studium in Bankstrategie setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. So bilden u. a. die Themen Geschäftsmodell-Steuerung, wertorientierte Unternehmensführung, Prozess- und IT-Management das Modul Management ab. Inhalte wie Marktforschung, Branding und Geschäftsfeldstrategien behandeln Sie im Block Marketing & Produktmanagement. Elemente des Moduls Beratung & Vertrieb sind z. B. Vertriebsstrategien, Vertriebskanäle und eine Fallstudie zur Vertriebsplanung und -führung. Themen wie Zahlungsverkehr, Devisen, Wertschriftenabwicklung und Kapitalmarktinfrastruktur erlernen Sie gezielt im Modul Operations.

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Abschluss

Certificate of Advanced Studies FH in Grundlagen des Bankmanagements

Informationen zu Gebühren

CHF 9'200 (Inkl. Lehrmittel und regulärer Prüfungen)

Kalaidos Blog Logo
Lesen Sie topaktuelle und praxisrelevante Beiträge rund um das Thema Banking und weitere Fachthemen in unserem Blog.
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail