CAS FH in Grundlagen des Bankgeschäfts
- Start
- 2-mal pro Jahr (April, Oktober)
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 15
- Gebühr
- CHF 9'200
Studium Bankgeschäft mit einem ganzheitlichen Verständnis
Im Studium Banking Fundamentals lernen Sie die Geschäftsmodelle und volkswirtschaftliche Funktion der Banken kennen. Sie erhalten Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Produktpalette sowie in die regulativen Leitlinien und deren Auswirkungen.
Grundlagen Bankgeschäft: Funktion von Banken in der Volkswirtschaft verstehen
Nach Abschluss des Studiums in Banking Fundamentals verstehen Sie das Zusammenspiel zwischen Volkswirtschaft, Banken und Finanzmärkten. Sie kennen die Geschäftsmodelle, die volkswirtschaftliche Funktion und Bedeutung der Banken sowie den regulatorischen Rahmen, in dem sich diese bewegen. Darüber hinaus gewinnen Sie ein Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Funktionsweise und die Angebotspalette von Banken. So bilden folglich die Bankbilanz mit Aktiv- und Passivgeschäften sowie die Erfolgsrechnung aus Zins-, Kommissions- und Handelsgeschäften wichtige Inhalte als Spiegelbild der Geschäftstätigkeit ab.
Studium Bankgeschäft in Kombination mit Management Science
In Kombination mit den Grundlagen des Bankgeschäfts erhalten Sie in diesem CAS eine Vertiefung der eigenen praxisrelevanten Problemlösungskompetenzen. Zudem entwickeln Sie zielführend ein Gespür für das logische Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien.
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Grundlagen des Bankgeschäfts
Informationen zu Gebühren
CHF 9'200 (inkl. Lernunterlagen und Prüfungen)
Diese Seite teilen
