Start
2-mal pro Jahr (Oktober und April )
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'700

Das Zeitalter der Ecosysteme beginnt – wie verändern sie den Schweizer Finanzplatz?

Der Begriff „Ecosysteme“ hält Einzug in die Geschäftsmodell-Diskussion von Schweizer Finanzdienstleistern. Diese dynamische Form der Zusammenarbeit findet zwischen Unternehmen und über Branchengrenzen hinweg statt und formiert sich um ein konkretes Kundenbedürfnis herum. Sicher ist: Es entstehen neue Berufsprofile wie z.B. das des Ecosystems Managers. Sind Sie bereit für diese Entwicklungen?

Studium Digital Financial Ecosystems: Der Baukasten für Ecosystems

Das Konzept der „Ecosysteme“ prägt zunehmend das Finanzdienstleistungsgeschäft.
Ecosysteme beschreiben dynamische Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg. Diese Kooperationen formieren sich grundsätzlich um ein Kundenbedürfnis herum und finden folglich auch branchenübergreifend statt. Richtig angewendet bestehen umfangreiche Potentiale zu einer optimierten Ausrichtung am Kundenbedürfnis sowie Kosten- und Risikosenkung.
Es bedarf jedoch eines umfassenden Baukastens an Fähigkeiten, Methoden und Modellen, um Ecosysteme professionell als Orchestrator etablieren zu können oder als Kontributor an diesen teilzunehmen. Daher hat das SIF den CAS (FH) in „Digital Financial Ecosystems“ ins Leben gerufen.

Ausbildung Digital Financial Ecosystems – Know-how für die digitale Transformation

Eine interdisziplinäre Gruppe von Fachleuten aus Banken, FinTechs, Beratung und IT-Firmen mit Erfahrung im Digital Finance, in der Geschäftsmodellierung und im Innovations Management vermittelt Ihnen die relevanten Skills zur nachhaltigen erfolgreichen Etablierung von Business Ecosystemen. Am Ende des CAS verfügen Sie über einen hochaktuellen und zielgerichteten Werkzeugkasten für die Umgestaltung der Geschäftsmodelle, an vorderster Front.

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Informationen zu Gebühren

CHF 9'700.- (ohne optionale Studienreisen)

Fachlicher Leiter
Michael Fischbach

Dr. Michael Fischbach

Zum Profil
Banking | Banking Operations | Digital Financial Ecosystems
more... more...
Studiengangsleiterin
Emery Carigiet Catherine

Catherine Emery

Zum Profil
Banking | Finanzmanagement | Versicherung | Vorsorge
more... more...
Programm Managerin
Meltem Meral

Meltem Meral

Zum Profil
Banking | Digitalisierung | Finanzmanagement | Versicherung | Vorsorge
more... more...
Kalaidos Blog Logo
Lesen Sie topaktuelle und praxisrelevante Beiträge rund um das Thema Banking und weitere Fachthemen in unserem Blog.

Thematisch verwandte Studiengänge

CAS FH in Digital Banking

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Banking | Digital Banking | Digitalisierung | Management von Banken | Wirtschaft
more...

CAS FH in Digital Insurance

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Digital Insurance | Digitalisierung | Versicherung
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail