Start
1-mal pro Jahr (April)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'200

Dieser CAS wird zur Zeit nicht durchgeführt.

Big Data: Den Unternehmenserfolg steigern

Big Data und Begriffe wie Datenanalyse, Datensicherheit, IT-Security, Social Engineering zeigen, dass mit der Digitalisierung eine Vielzahl von Daten generiert werden, aus denen ein Unternehmen erheblichen Mehrwert ziehen kann. Das Beispiel des gläsernen Kunden zeigt dies deutlich.

Einen Mehrwert aus Daten ziehen mit der Sensibilisierung für Datensicherheit

Häufig nutzen Unternehmen zu wenig die Chancen, die aus der Digitalisierung resultieren, denn zu wenig ist sich das Management des vorhandenen Potenzials bewusst. Dabei existieren oft bereits Daten, die für einen erheblichen Unternehmenserfolg in Zukunft entscheidend sein können. Grundlegend sind in diesem Zusammenhang vor allem die Fragen, welche Daten es für einen Mehrwert braucht und wie diese geschützt werden können.

Datenanalyse: Chancen und Möglichkeiten

Der CAS in Digital Data & Social Engineering führt Manager und Führungskräfte mit einem einzigartigen Unterrichtskonzept zielgruppengerecht in die Chancen und Möglichkeiten der Datennutzung ein. Sie erhalten tiefe Einblicke in bestehende Technologien sowie den Weg der Datennutzung und lernen einfache Methoden kennen, wie diese Daten genutzt und geschützt werden können. Big Data ist ein Thema, das in den nächsten Jahren deutlich auf der Agenda von Unternehmen stehen wird und stehen muss.

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

*Englisch-Kenntnisse von Vorteil. Es wird teilweise englischsprachige Literatur und Unterrichtsmaterial eingesetzt.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies FH in Digital Data & Social Engineering

Informationen zu Gebühren

CHF 9'200 (inkl. Lehrmittel und regulärer Prüfungen)

CHF 8'100 innerhalb eines Masterprogrammes

5% Rabatt für BBA-/ MAS-/ EMBA-Absolvent/innen der Kalaidos FH

Studiengangsleiter
Yoshija Walter

Prof. Dr. Yoshija Walter

Zum Profil
Artificial Intelligence | Change Management | Cyber Security | Data-Management | Digitale Transformation | Digitalisierung | Organisationspsychologie | Strategisches Management | Wirtschaft
more... more...
Programmleiterin
Romy Beer

Romy Beer

Zum Profil
Digitalisierung | Innovationsmanagement | International Management
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail