Start
2-mal pro Jahr (November/Mai)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'200

Digital Banking – hier spielt die Zukunft

Veränderte Kundenbedürfnisse und technologische Fortschritte beeinflussen die Kundenschnittstelle mit allen relevanten Touchpoints im Banking. Egal, ob sich FinTech oder TechFin durchsetzt – sicher ist: Es entstehen neue Berufsprofile. Sind Sie bereit?

Béatrice Sidler

Leiterin Multichannel Management Zürcher Kantonalbank und Kerndozierende des SIF im Bereich Digital Banking, nimmt zur Veränderung der Bankbranche und der Wichtigkeit der Entwicklung der relevanten Kompetenzen im digitalen Zeitalter Stellung.

Studium Digital Banking: Die digitale Transformation erfolgreich angehen

Geschäftsmodelle und Kernkompetenzen von Banken werden sich nachhaltig ändern, folglich auch das Produkt- und Lösungsdesign. In der Weiterbildung Digital Banking lernen Sie die Grundlagen der Transformation von Banken und ihrer Geschäftsmodelle verstehen und befassen sich mit den wesentlichen Technologietrends und Implikationen auf die Strategie. Zudem lernen Sie Methoden und Tools zur Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess kennen.

Ausbildung Digital Banking – praxisnah und international

An Beispielen von spannenden FinTechs, Innovations-Labs und verschiedenen Banken mit unterschiedlichem Digitalisierungsprofil loten Sie im CAS FH Digital Banking die Möglichkeiten der aktuellen Trends aus. Auf einer optionalen Studienreise ins Silicon Valley (USA) oder nach London (UK) erhalten Sie einen Einblick in die internationalen Entwicklungen.

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Abschluss

Certificate of Advanced Studies FH in Digital Banking

Informationen zu Gebühren

CHF 9'200.- (ohne optionale Studienreisen)

Daniele Fruchi

Daniele Fruchi

„Zu erst Mal ein grosses Danke an alle, die am, für und im CAS Digital Banking gearbeitet haben. Die Bandbreite der Präsentatoren ist aus meiner Sicht einmalig. Der Reichtum an fachlichem und emotionalem Input war unglaublich stark. Da hat wohl Hagen Luckert am letzten Tag das Ganze sehr überzeugend und fulminant zum Höhepunkt gebracht. Und Béatrice hat mit ihrer OKB sehr überzeugend und sympathisch aufgezeigt, dass auch wenn man kleinere digitale Brötchen backen muss, die digitale Reise spannend und sinngebend angegangen werden kann. Aus meiner Sicht ist das eine Erfolgsstory. Die Grossbanken-Tunnelsicht lässt einem manchmal vergessen, welche Dimensionen bei anderen Playern den Rahmen setzen.

Vielleicht überschätze ich mich jetzt, wenn ich sage, dass das CAS mir das nötige Rüstzeug gegeben hat, dass ich mich selbstbewusst auf meinen digitalen Weg machen kann. Zumindest die grosse Motivation und positive Grundhaltung reichen für einen Kick-Start.“

Stefan Rüesch

Fachlicher Leiter CAS FH in Digital Banking und Head Digital Banking ti&m über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des Digital Banking.

Fachlicher Leiter
Stefan Rüesch

Stefan Rüesch

Zum Profil
Banking | Digital Banking
more... more...
Studiengangsleiterin
Emery Carigiet Catherine

Catherine Emery

Zum Profil
Banking | Finanzmanagement | Versicherung | Vorsorge
more... more...
Programm Managerin
Meltem Meral

Meltem Meral

Zum Profil
Banking | Digitalisierung | Finanzmanagement | Versicherung | Vorsorge
more... more...
Kalaidos Blog Logo
Lesen Sie topaktuelle und praxisrelevante Beiträge rund um das Thema Banking und weitere Fachthemen in unserem Blog.
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail