CAS FH in Swiss VAT/MWST
Zielsetzung
Das SIST bietet Ihnen mit dem in einem Semester zu erlangenden Abschluss Certificate of Advanced Studies FH in Swiss VAT/MWST die Möglichkeit des Erwerbs von MWST-rechtlichen Grundlagen mit Fokus auf die schweizerische Mehrwertsteuer inklusive zollrechtlicher Aspekte.
Zielgruppe
Das massgeschneiderte CAS-Programm wendet sich primär an Steuerfachleute in Beratung, Advokatur, Behörden und Justiz, an erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen oder diplomierte Expert/-innen einer höheren Fachprüfung.
Für ausgewiesene Fach- oder Führungspersönlichkeiten aus anderen Branchen eignet sich das Certificate of Advanced Studies FH in Swiss VAT/MWST zur Spezialisierung auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer, da sie hier systematisch aktuelle Kenntnisse in allen Grundlagenbereichen der schweizerischen Mehrwertsteuer erwerben.
Dozierende
Die Dozierenden sind qualifizierte Fachspezialisten auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer und des Zollrechts und verfügen neben ihrer langjährigen Facherfahrung auch über eine didaktische Befähigung.
Fachliche Leitung
Der CAS FH in Swiss VAT/MWST steht unter der Leitung der Studienkommission MAS MWST/VAT / LL.M. VAT. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach Abschluss des CAS FH in Swiss VAT/MWST kann ein CAS FH in Sector-specific Swiss VAT/MWST erworben werden und bei erfolgreichem Abschluss beider CAS-Kurse das Diploma of Advanced Studies (DAS) FH in Swiss VAT/MWST erlangt werden. Auch kann der CAS FH in Swiss VAT/MWST zum MAS FH in MWST/VAT / LL.M. VAT erweitert werden.
Fakten und Zahlen
Abschlusstitel |
Certificate of Advanced Studies (CAS) Kalaidos FH in Swiss VAT/MWST |
Anerkennung |
Die Kalaidos Fachhochschule ist eidgenössisch akkreditiert und beaufsichtigt. |
Zulassungsbedingungen |
Für die Zulassung zum Lehrgang Certificate of Advanced Studies FH in Swiss VAT/MWST bestehen keine formellen Zulassungsvoraussetzungen. Über die Zulassung entscheidet die Zulassungskommission. |
Berufstätigkeit |
Berufsbegleitend |
Beginn |
April |
Dauer |
1 Semester |
Präsenz |
Freitag ganzer Tag, circa alle 14 Tage
|
Aufwand pro Woche |
1 bis 2 Tage pro Woche inkl. Präsenz |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Kosten |
CHF 9’700.-- inkl. Vorlesungsunterlagen und regulärer Lernleistung (ab Studienstart 2018) |
Prüfungsgebühren |
Preise inkl. erstmaliger Prüfungsgebühren
|
Di 15.05.2018
|
12:00 - 13:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Studienprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner Module ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Di 26.06.2018
|
12:00 - 13:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Studienprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner Module ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Di 28.08.2018
|
12:00 - 13:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Studienprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner Module ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Anmeldung/Starttermine