Während des HF-Abschlusses oder nach Abschluss zum FH-Titel
Während des HF-Abschlusses oder nach Abschluss zum FH-Titel
Aufgrund neuer bestehender Grundlagen und einer Akkreditierung ist es exklusiv für Studierende oder Absolventinnen und Absolventen für NDS HF Business Analyst, NDS HF Projektmanagement oder HF Wirtschaftsinformatik bei der WISS möglich, einen akademischen Titel der Hochschule zu erwerben. Das Aufbauprogramm beinhaltet eine Seminararbeit, die entweder bereits im letzten Jahr der Höheren Fachschule oder nach Abschluss der Höheren Fachschule geschrieben werden kann. Für dieses Programm besteht keine Präsenzpflicht, es können jedoch begleitende und für die Studierenden kostenfreie Veranstaltungen zur Erstellung einer Seminararbeit im jeweiligen Themengebiet besucht werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Seminararbeit sind folgende Titel möglich:
- CAS FH in IT-Management (nach HF Wirtschaftsinformatik)
- CAS FH in IT-Servicemanagement
- CAS FH in Business Engineering (nach NDS-HF Business Analyst)
- CAS FH in Projektmanagement (nach NDS-HF Projektmanagement)
- CAS FH in Medien- & Kundenpsychologie
- CAS FH in Wirtschaftspsychologie
- CAS FH in Strategisches Management
- CAS FH in Internationales Management
Dieser CAS kann wiederum mit einem Semester (6 Monate) an weiterführende Studiengänge wie MAS, MBA oder EMBA angerechnet werden kann

Vorteile für Sie als Studierende
- Zeitlich flexible Weiterbildung auf Hochschulniveau mit anerkanntem Hochschul-Abschluss
- Ansprechpartner ausserhalb der Bürozeiten mit dem Service einer privaten Fachhochschule
- Freie Zeiteinteilung im Studium (max. 12 Monate)
Inhalte des Aufbauprogramms
- Gespräche und Betreuung durch Fachpersonen und Studiengangsleitung
- Seminararbeit in den jeweiligen Themenbereichen
- Besuch Ringveranstaltungen wissenschaftliches Arbeiten (optional), Termine im Internet unter www.kalaidos-fh.ch/Veranstaltungen
Die Seminararbeit als einziger Leistungsnachweis im Aufbauprogramm
Sobald das Willkommensschreiben zusammen mit der Richtlinie für wissenschaftliches Arbeiten (RESA) nach Anmeldung und Zulassung zugestellt ist, beginnen die 12 Monate zu Erstellung einer Seminararbeit. Im berufsbegleitenden Studium wenden Studierende berufsbegleitend hierfür ca. 3 Monate Zeit auf. Ab diesem Startzeitpunkt entscheidet der Studierende innerhalb der 12 Monate frei, wann er/sie die Arbeit abgibt. Die Abgabe erfolgt an die Studiengangsleitung mit Kopie an den fachlichen Betreuer.
Ablauf des Erstellungsprozesses nach Startzeitpunkt

Ziel der Seminararbeit
Kritische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem durch den Studierenden frei wählbaren Themenfeld des jeweiligen CAS zum Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung im Themengebiet.
Inhalte, Form und Umfang der Seminararbeit
Form, Inhalte und Umfang (ca. 30 Seiten) sowie Beurteilungskriterien sind in der Richtlinie zum wissenschaftlichen Arbeiten (RESA) festgelegt und beschrieben. Zusätzlich können Beispiele und bereits erstellte Arbeiten an der Kalaidos FH im 4.OG am Empfang eingesehen werden.
>> HIER GELANGEN SIE DIREKT ZUR ANMELDUNG <<
Dieses CAS FH ist auch ein Baustein der Masterprogramme. Wenn Sie daran interessiert sind, den CAS zu einem EMBA FH, MBA FH und MAS FH zu erweitern, klicken Sie bitte hier:
Fakten und Zahlen
Abschlusstitel |
CAS FH in IT Management, CAS FH in Business Engineering oder CAS FH in Projektmanagement |
Anerkennung |
Die Kalaidos Fachhochschule ist eidgenössisch akkreditiert. |
Zulassungsbedingungen |
Für CAS FH: Im letzten Jahr der HF-Ausbildung oder HF abgeschlossen
Für MBA FH: Im letzten Jahr der HF-Ausbildung oder HF abgeschlossen, 2 Jahre Berufserfahrung
Für EMBA FH: Im letzten Jahr der HF-Ausbildung oder HF abgeschlossen, 2 Jahre Berufserfahrung, 3 Jahre Leitungserfahrung (nicht zwingend Führung) |
Beginn |
Einstieg jederzeit möglich |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Kosten |
CHF 3‘700 (nach Abschluss HF oder NDS-HF, inkl. regulärer Prüfungen und Unterlagen)
CHF 2‘700 (während HF- oder NDS-HF-Studium, inkl. regulärer Prüfungen und Unterlagen)
Masterabschlüsse: Volle Anrechnung des CAS, dadurch Reduktion der Studiengebühr
um 1 Semester, analog der bestehenden Studierenden der Kalaidos Fachhochschule
DAS-Abschlüsse: Reduktion der Studiengebühr um 50%, analog der bestehenden
Studierenden der Kalaidos Fachhochschule
|
Infoanlässe
Do 28.02.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Di 26.03.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Do 16.05.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Do 13.06.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Di 27.08.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Do 19.09.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Mi 06.11.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |
Mi 04.12.2019
|
18:30 - 20:00
|
Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Hinweis: An diesem Informationsanlass geben wir Ihnen einen generellen Überblick über die Masterprogramme und Kombinationsmöglichkeiten und gehen nicht auf die Inhalte einzelner CAS ein, dazu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin. |
Anmelden |