Dynamische Methode der Investitionsrechnung – Auswirkung von Schätzunsicherheiten Teil 2/2
Wie sich beim letzten Beitrag über Nutzen und Schwierigkeit von Investitionsrechnungen zeigen liess, berücksichtigen die dynamischen Methoden im Gegensatz zu den statischen Verfahren jeweils den Zeitwert des Geldes. Damit wird die ökonomische Realität beachtet, dass ein Franken, den man erst später erhält (z.B. erst in zehn Jahren), viel weniger wert ist als ein Franken, den man bereits heute hat.
Zukünftige Cashflows müssen geschätzt werden
Dieser Unterschied zwischen dynamisch und statisch w