
Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (1441)

Die historischen Hintergründe des SchKG (4/4)
Mehr zur Weiterentwicklung und Revisionen des Nachlassvertragsrecht.

Digitalisierung verändert das Berufsbild der Assistenz
Interview mit Kompetenzcenterleiterin und Absolventinnen CAS Digital Office Management

Frauen in Leitungs- und Kontrollgremien
Im Fokus: Anwesenheitsquote von Frauen im Aufsichtsrat und Unternehmensleistung

Mit "Radical Collaboration" zur besseren Selbstkenntnis (2/3)
Radical Collaboration führt zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst.

Die historischen Hintergründe des SchKG (3/4)
Wie hat sich das Nachlassverfahren innerhalb des Zwangsvollstreckungsrechts entwickelt?
KI-Revolution in der Personalgewinnung
Wie wirkt sich die Automatisierung im Recruiting aus?
Kalaidos Talk: Künstliche Intelligenz und Ethik (Podcast)
Talk mit Dr. Yoshija Walter, Studiengangsleiter und Dozent für Management & Digitalisierung

Wieso Vertrauen für den Unternehmenserfolg unabdingbar ist
Wie hängen Unternehmenserfolg und das Vertrauen der Kundschaft zusammen?

Personalbindung: Antwort auf den Fachkräftemangel
Wie sollen Unternehmen zu qualifiziertem Personal gelangen?

Das steckt hinter Prompting in der KI!
Prompting ist nicht nur für KI-Expert:innnen, sondern auch für KI-Anwender:innen wichtig.

Mit "Radical Collaboration" Kulturbewusstsein schärfen (1/3)
Wie gelangen wir von einer Kultur der Konkurrenz zu einer Kollaborationskultur?

Arbeit und Persönlichkeit
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Persönlichkeit und beruflichen Interessen?

Aufbau und Management von Innovationsportfolios
Wie erkennen Sie, welche Trends & Technologien in zehn Jahren relevant sein werden?

Wie die verschiedenen Generationen zusammenrücken (1/2)
Es ist höchste Zeit, die verschiedenen Generationen miteinander zu verbinden.

Kostenwahrheit in Landwirtschaft & Ernährung
Im Interview berichtet Felix Schläpfer, wer aktuell was bei der Produktion unserer Lebensmittel zahlt.

Wie lassen sich psychologische Konstrukte visualisieren?
Eine neue Darstellungsform psychologischer Konstrukte hilft, diese zu vernetzen.

Positivität in der Organisationsentwicklung
Positive Kommunikation und positive Performance stehen in einem engen Zusammenhang.
Kalaidos Talk: Social Recruiting – Online passende Talente finden (Podcast)
Sonja Berger erklärt im Kalaidos Talk, wie Social Recruiting funktioniert.

Keinen Bock auf Klimakrise im Team? Motivation is Key!
Stimmt das Teamklima, kann man Grosses erreichen. Doch wie schafft man ein gutes Klima?

Mit künstlicher Intelligenz produktiver werden: 7 Ideen
Die passenden KI-Tools können Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Produktivität erhöhen.

Personalentwicklung – ohne Digitalisierung geht’s nicht!
Workhack mit Ueli Zumkehr, Personalentwickler bei «die Mobiliar»

KI im Personalauswahlverfahren
Wie werden KI-gestützte Entscheidungen von Bewerbenden wahrgenommen?

Führt Lohntransparenz zu mehr Lohngerechtigkeit? (1/2)
Lohntransparenz als Basis für mehr Lohngerechtigkeit - Was hat es damit auf sich?

Technologietransfer: Von der Forschung bis zur Anwendung
Wie funktioniert effektiver Technologietransfer? Welche Chancen bringt er Unternehmen?