Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (13)
Kalaidos Talk: Künstliche Intelligenz und Ethik (Podcast)
Talk mit Dr. Yoshija Walter, Studiengangsleiter und Dozent für Management & Digitalisierung

Wie gut macht sich ChatGPT als Blogautor:in?
Wie steht es um die Kommunikationskompetenz und das Expertenwissen von ChatGPT?

Anti-Diskriminierungs-KI im Recruiting: Ziele verfehlt?
Wie gelingt es mit KI-gestützten Tools, Diskriminierung im Recruiting auszuschalten?

Was Sie über ChatGPT wissen sollten
Was kann ChatGPT, was kann es nicht und welche Rolle kann ChatGPT in der Bildung spielen?
Top-Ten-Blogbeiträge 2022: Digitalisierung
Welche Beiträge aus 2022 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?

Digitalisierung, Daten und eine neue Schöpfung (3/4)
Unsere Daten bei BigTechs und im Metaverse: Was muss man als Bürger und Manager wissen?

Natural Language Processing (NLP): Was steckt dahinter?
Wie die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache funktioniert: Techniken & Anwendungen.
Top Ten Beiträge 2021: Digitalisierung und Innovation
Welche Beiträge aus 2021 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?

Digitale Technologien senken die Gesundheitskosten
Wo ist das grösste Sparpotenzial? Welche Länder sollte sich die Schweiz zum Vorbild nehmen?

EU-Vorschlag zur Regulierung von KI: vier Risikostufen
Setzt die EU mit ihrem Gesetzesentwurf schon bald den globalen Standard zur KI-Regulierung?

Wie wir die Angst vor Algorithmen und KI verlieren
Brauchen wir Angst vor Algorithmen und KI zu haben?
Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Digitalisierung! (Quiz)
10 spannende Fragen zum Themenbereich Digitalisierung
Top Ten Beiträge 2020: Digitalisierung
Welche Themen im Bereich Digitalisierung stiessen 2020 auf besonders viel Anklang?