Start
Alle 2 Jahre (März)
Dauer
2-3 Monate
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich
ECTS
5
Gebühr

CHF 2'800
zzgl. Anmeldegebühr

Gebührenordnung

 


Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz

Gerontologisches Fachwissen: Alterungsprozesse verstehen

In diesem Modul erwerben Sie fundierte Kenntnisse über gesundes und krankes Altern sowie über den individuellen Alterungsprozess. Dies befähigt Sie, Bedürfnisse und Bedarfe in der Praxis zielgerichtet einzuschätzen und die Situation älterer Menschen pflegediagnostisch zu analysieren. Sie werden dazu befähigt, evidenzbasierte Massnahmen einzuleiten und diese evidenzbasiert zu begründen. Die Inhalte des Moduls erweitern Ihr gerontologisch-geriatrisches Fachwissen auf wissenschaftlicher Basis. Multimorbidität, Frailty, soziale Isolation und Entwicklungspsychologie sind zentrale Themen, die Sie praxisorientiert bearbeiten.

Geriatrisches Assessment und Unterstützungstechnologien

Sie erfassen im Rahmen des Geriatrischen Assessments bedürfnisorientiert komplexe altersbedingte Veränderungen und reflektieren diese kritisch. Darüber hinaus befassen Sie sich faktengeleitet mit dem Einsatz neuer Unterstützungstechnologien für den Erhalt der Selbstständigkeit älterer Menschen. Evidenzbasierte, interprofessionelle Behandlungsansätze zeigen Ihnen, wie Sie ältere und alte Menschen sowie deren Angehörige ganzheitlich im Alltag unterstützen können. Dieses Modul vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisrelevante Kompetenzen, um in der Versorgung älterer Menschen professionell tätig zu sein.

Lernergebnisse/Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage, 

  • die Kernaufgaben der Gerontologie und Geriatrie aufzuzeigen und faktengeleitet zu argumentieren.
  • komplexe Auswirkungen der Pflegebedürftigkeit frühzeitig zu erkennen und strukturiert zu erheben.
  • die Bedeutung von sozialen Beziehungen im Alter kritisch zu reflektieren und in der Arbeit mit alten Menschen und ihren Angehörigen zu berücksichtigen.
  • die Bedeutung der Alterstheorien in Bezug zur Entwicklungspsychologie literaturgestützt herzuleiten.
  • Multimorbidität und Frailty (Gebrechlichkeit) als zentrale Konzepte der Geriatrie zu verstehen und in der evidenzbasierten Arbeit mit alten Menschen und ihren Angehörigen zu berücksichtigen.
  • Forschungsströmungen der Gerontologie und der Geriatrie kritisch zu würdigen und in der Praxis evidenzbasiert anzuwenden.

Modulinhalte

  • Grundlagen der Gerontologie & Geriatrie
  • Entwicklungspsychologie und Alterstheorien
  • Soziale Beziehungen im Alter
  • Healthy Ageing; Hochaltrigkeit
  • Assistent Living und Hilfsmittel zur Förderung der Selbstständigkeit im Alter
  • Geriatrisches Assessment
  • Multimorbidität und Frailty

Lehr- und Lernmethoden

Impulsvorträge, Diskussionen, Themenvorstellung durch Studierende, Bearbeitung aktueller Fallbeispiele, gelenktes Unterrichtsgespräch, angeleitetes Selbststudium  

Leistungsnachweis/Modulabschluss

Schriftliche Einzelarbeit: Fallbearbeitung einer gerontologischen/geriatrischen Fragestellung unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse inkl. Datenbankrecherche  

Voraussetzungen

  • Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fähigkeit, englische Texte zu lesen und zu verstehen

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
  • Zugang zu relevantem Berufsfeld

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.

Modulcode

GC-101

Modulreihenfolge

Individuelle Reihenfolge der Module
In Absprache mit der Studiengangleitung treffen die Studierenden – vor allem bei DAS/CAS – eine geeignete Modulauswahl, die das Profil des gewählten Studiengangs gewährleistet. 

Lernzeit/ECTS

150 Stunden, 5 ECTS-Punkte 
40 Stunden Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium 

Unterrichtssprache

Deutsch

Studiengangsleiterin
Elke Steudter

Prof. Dr. Elke Steudter

Zum Profil
Alter | Case Management | Chronisch krank | Geriatric Care - Altenpflege | Gesundheit | Neuro / Stroke - Schlaganfall | Neurologie | Nursing | Oncological Care | Palliative Care | Palliative Care
more... more...
Laufbahnberatung
Caroline Hofmann

Caroline Hofmann

Zum Profil
Gesundheit
more... more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail